|
 | Friedrich der Große als Literat | Teil 1: Biographie |
| | Teil 2: Der Literat |
| | Teil 3: Auszüge aus dem Totengespräch zwischen Madame de Pompadour und der Jungfrau Maria |
| | Teil 4: Seine literarischen Werke Teil I |
| | Teil 5: Seine literarischen Werke Teil II |
|
Gerhard Knoll: Friedrich der Große als Literat |
Dr. Knoll von der Universität Bremen ist ein ausgezeichneter Kenner des literarischen Menschen Friedrich der Große. In diesem fünfteiligen Zyklus wird Friedrichs Leben vordergründig als Literat geschildert, dabei eröffnen seine vielfältigen literarischen Facetten einen neuen Blickwinkel auf den Alten Fritz. Die politischen Stationen des Preußenkönigs werden dennoch nicht ausgespart. Als besonderen Glanzpunkt liest Dr. Knoll Auszüge aus dem von ihm herausgegebenen, übersetzten und kommentierten „Totengespräch zwischen Madame de Pompadour und der Jungfrau Maria“. Als Grundlage dienen die von ihm bei bibliographischen Arbeiten wiederentdeckten "Dialogue des morts entre Madame de Pompadour et la Virge Marie". Der Dialog fand sich in einer bisher unbekannten, in London entdeckten Ausgabe von Friedrichs "Oeuvres Posthumes". Der bisher verschollene Text wurde 1773 geschrieben und war schon zu Lebzeiten Friedrichs nur wenigen Vertrauten bekannt. Nach Friedrichs Tod scheiterte eine Veröffentlichung an der Zensur in Preußen und Großbritannien. Die einzelnen Vorträge sind zwischen elf und zweiundzwanzig Minuten lang. |
|
|
Hörbücher:
Christentum und europäische Kultur:
|
|