Nachhaltiges Management Teil 08: Managementlehre und Ressourcenbegriff.
Inhalt:
Die Managementlehre verwendet schon länger den Begriff der Ressource. In diesem Beitrag wird aufgezeigt, welche Rationalität im Umgang mit Ressourcen die Konzepte des Resource-based View und der Nachhaltigkeit transportieren. Die Faktoren des betrieblichen Erfolges werden nun nicht mehr allein auf dem Markt (Erfolgspotenziale) und im Unternehmen (Resource-based View) gesucht, sondern auch auf der Inputseite des Unternehmens (Nachhaltigkeit).
Während des Vortrags werden unterstützend 8 PDF-Folien angezeigt.
Stichwörter:
Vortrag
Referent:
Prof. Dr. Georg Müller-Christ (Universität Bremen)
Georg Müller-Christ, „Nachhaltiges Ressourcenmanagement oder: Wo ist der Ort der strategischen Initiative“, in: Schmidt, M./Schwegler, R. (Hrsg.): „Umweltschutz und strategisches Handeln: Ansätze zur Integration in das betriebliche Management.“, Wiesbaden, 2003, S. 91-123
Georg Müller-Christ, „Nachhaltigkeit und Effizienz. Theoretische Überlegungen zu einem dualen Erfolgsbegriff eines Managements von Umweltbeziehungen.“, in: Zabel, M. (Hrsg.): „Theoretische Grundlagen und Ansätze einer nachhaltigen Umweltwirtschaft.“, Halle, 2003, S. 57-78
Georg Müller-Christ, „Nachhaltiges Ressourcenmanagement. Eine wirtschaftsökologische Fundierung“, Marburg, 2001
G. Müller-Christ und M. Hülsmann, „Erfolgsbegriff eines nachhaltigen Managements.“, in: Linne, E./Schwarz, M. (Hrsg.): „Handbuch nachhaltige Entwicklung. Wie ist nachhaltiges Wirtschaften machbar?“, Opladen, 2003, S. 245-256